An folgenden Zielen arbeiten wir in diesem Jahr
Dorfentwicklung: Über allen Bauentscheidungen steht grundsätzlich immer die Frage: Wie soll unser Ort in einigen Jahren oder Jahrzehnten aussehen? Es wird darum gehen, Konzepte zu entwickeln, wie sich unsere Gemeinde in den nächsten Jahren entwickeln soll. Die SPD tritt dabei für ein kontrolliertes Wachstum ein, wobei eine gezielte Innenverdichtung Vorrang gegenüber der Ausweisung immer neuer Baugebiete haben sollte. Nur so lässt sich der dörfliche Charakter des Ortes mit seinen vielfältigen sozialen Verflechtungen erhalten.
Infrastruktur: Als ländlicher Zentralort ist Berkenthin verpflichtet, auch überörtlich Einrichtungen der Daseinsfürsorge vorzuhalten. Hierzu gehört der Bau eines Ärztehauses, den wir vorantreiben werden, aber auch die Förderung und Entwicklung des Schulstandortes und der Bau eines neuen Kindergartens. Im gesamten Gebiet des Kindergarten-Zweckverbandes übersteigt der Betreuungsbedarf das heutige Angebot. So bald wie möglich wird daher die Gemeinde Berkenthin als ländlicher Zentralort den Neubau einer weiteren Kindertagesstätte realisieren. Die frühkindliche Entwicklung und Chancengleichheit ist uns seit jeher wichtig.
Jugend: Die SPD wird sich weiter darum bemühen, den Jugendlichen innerhalb und außerhalb der Vereine adäquate Angebote zu machen. Dazu gehört die Förderung bewährter Strukturen wie der Landjugend, der Jugendarbeit im TSV oder der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Außerdem wird zu Bewginn des Jahres die Skaterbahn mit einer Flutlichtbeleuchtung und einer Videoüberwachung ausgestattet, um mutwilligen Vandalismus (durch teilweise ortsfremde) Gruppen zu unterbinden. Parallel dazu wird der Kreisjugendring unseren Ort in das Modell „Aktivieren, Engagieren, Mitbestimmen“ einbeziehen, wodurch der vom Kulturausschuss begonnene Jugenddialog eine Fortsetzung findet.
Die Kirche im Dorf lassen! Die Nordelbische Kirche befindet sich derzeit in einem Umstrukturierungsprozess, der nach derzeitiger Planung dazu führen wird, dass die Berkenthiner Pfarrstelle nach dem Ausscheiden Pastor Runges im Herbst nicht (sofort) wiederbesetzt wird. Die Aufgaben sollen dann durch die jetzige Pastorin Doris Pfeifer, die lediglich eine halbe Stelle innehat, und durch ein regional agierendes Pastorenteam wahrgenommen werden. Die SPD Berkenthin tritt dafür ein, dass die Pastorenstelle umgehend wieder besetzt wird und der Pastor im Dorf bleibt!
Kulturstandort Berkenthin: Die SPD wird sich durch die Fortentwicklung eines breiten Kulturangebotes dafür einsetzen, Lebensqualität auf dem Lande zu sichern. Dörfliche Strukturen sollen erhalten bleiben, Vereine unterstützt und gefördert und gleichzeitig über Neues nachgedacht werden. U.a wird im Kulturausschuss derzeit über die Einrichtung eines regelmäßigen Wochenmarktes diskutiert.
Ausgeglichener Haushalt: Solide Finanzpolitik soll dafür sorgen, dass wir unseren nachfolgenden Generationen vernünftige Spielräume in allen notwendigen Bereichen hinterlassen. Es gehört schon Mut dazu, zurzeit die Konjunktur mit Neubauten oder größeren Investitionen zu beleben. Stets bleibt die Frage: Was ist notwendig, was ist unnötig aber vielleicht wünschenswert, was wird verschoben? Schnallen wir den Gürtel enger oder wagen wir etwas? Mit Sorgfalt und Augenmaß wollen wir durch die Krise kommen und unseren Haushalt weiterhin gestalten (können).
Tourismus und Gastronomie: Nach der Schließung von Meiers Gasthof hat die Gemeindevertretung die Einrichtung einer Arbeitsgruppe beschlossen, die sich mit der gastronomischen Versorgung unseres Ortes beschäftigen wird. In diesem Zusammenhang denken wir über eine entsprechende Umgestaltung des frei werden Feuerwehrgerätehause nach. Die Lage direkt an der Kanalschleuse erscheint prädestiniert für die Einrichtung eines Kulturraumes für die Vereine, aber auch als mögliche Anlaufstation für Fahrradtouristen oder sonstige Besucher des Ortes. Die SPD wird sich dafür einsetzen, dass derartige Gestaltungsmöglichkeiten des Gebäudes im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten geprüft werden. Dies wäre zudem ein wichtiger Beitrag zur Weiterentwicklung Berkenthins als zentraler Tourismusstandort innerhalb der Stecknitzregion.
