Herzlich willkommen bei der SPD Berkenthin und Umgebung!











1. Mai: Talk & Folk am Kanal mit Serpil Midyatli
Eine feste Größe im Terminkalender unseres Dorfes war vor der Corona-Pandemie die Veranstaltung der Berkenthiner SPD zum 1. Mai. Nun ist es wieder soweit, zum ersten Mal seit 2019 heißt es auch in diesem Jahr wieder „Talk & Folk“ unter dem Salzhering an der Berkenthiner Kanalschleuse. Erstmalig richtet der SPD Kreisverband Herzogtum Lauenburg mit uns dieses Event gemeinsam aus. Mit dabei sind Serpil Midyatli, SPD Landesvorsitzende, Angela Hoff, unsere Kreistagsabgeordnete, Tim Klüssendorf, Bundestagsabgeordneter aus Lübeck, Lars-Uwe Rieck, Landesfachbereichsleiter ver.di und Manfred Börner, SPD Kreisvorsitzender.
Die Veranstaltung beginnt um 12.00 Uhr, wobei wieder ein buntes Programm aus Information und Unterhaltung in lockerer Frühschoppenatmosphäre geplant ist. Wie auch in früheren Jahren sorgt die Neustädter Gruppe „Ferrymen“ mit eingängiger irischer Folkmusik für den musikalischen Rahmen. Wurst- und Waffelstände sowie Getränkeangebote für Groß und Klein sorgen für das leibliche Wohl aller Besucher. Die Berkenthiner SPD freut sich auf Ihren Besuch!
Kommunalwahl am 14. Mai 2023
Sie haben die WAHL!

Liebe Berkenthinerinnen, und Berkenthiner,
am 14. Mai 2023 darf gewählt werden! Es geht um die Neubesetzung unserer Gemeindevertretung und des Kreistages in Ratzeburg. Hinter uns liegt eine Wahlperiode, in der große Ereignisse wie Klimawandel, Corona-Pandemie oder der Ukrainekrieg mit der damit verbundenen Fluchtbewegung ihre Schatten auch auf die Kommunalpolitik geworfen haben. Wir sahen uns neuen Herausforderungen gegenüber, die es zu bewältigen galt. Denken Sie nur an die unausweichliche energetische Neuausrichtung unseres Ortes, welche mit Blick auf den Klimawandel zukünftig oberste Priorität hat. Die SPD Fraktion unter der Leitung von Gisela Bockholdt stand in den letzten Jahren für innovative und sozialverträgliche Lösungen. Diesen Weg gilt es fortzusetzen! – Die SPD Berkenthin wirbt um Ihr Vertrauen, denn es geht um die besten Ideen zum Wohle unserer Gemeinde!
Das wollen wir:
Berkenthin ist gewachsen, ist vielfältiger geworden und die Ansprüche an den Lebensort haben sich verändert, sie sind gestiegen. Altes und Neues müssen angesichts der Anforderungen der Zeit in Einklang gebracht werden, damit Berkenthin ein Ort bleibt, in dem es sich gut leben und arbeiten lässt. Neben der nötigen Modernisierung steigt in einer immer globaler werdenden Welt das Bedürfnis nach einem Platz, der Geborgenheit bietet und in dem Gemeinschaft und Zusammenhalt erlebt werden. All dies hat Kommunalpolitik zu berücksichtigen. Es bleibt viel zu tun, deshalb SPD wählen!
Ortsentwicklung und Wohnen
- In den vergangenen Jahren entstand in neuen Wohngebieten Wohnraum für junge Familien.
- Für die Zukunft vertritt die SPD eine Politik des „kontrollierten Wachstums“, d.h. statt des „Bauens in die Fläche“ werden in Zukunft die innerörtliche Entwicklung und die Schaffung kleinerer Wohneinheiten für Single-Haushalte in den Fokus rücken.
- Die SPD setzt sich beispielsweise für das Projekt „Alter Schredderplatz“ ein, wo ein innerörtliches Wohnquartier entstehen soll, das sich durch geringen Bodenverbrauch auszeichnet und sich mit einem starken gemeinschaftlichen Bezug bewusst von einem klassischen Neubaugebiet unterscheidet.

Energiewende
- Ein Großteil der geforderten Energiewende wird von den Kommunen und den Bürgern zu tragen sein. Auflagen für klimagerechtes Bauen sind inzwischen Bestandteile aller B-Pläne. Die SPD setzt sich dafür ein, dass die Vorgaben sozialverträglich bleiben.
- Der Weg zu einer klimaneutralen Gemeinde ist weit. Die Erstellung eines „Energetischen Quartierkonzeptes“ ist neben einer Reihe anderer Maßnahmen nur ein Meilenstein…
Familie und Bildung
- Berkenthin ist ein familienfreundlicher Ort:
- Im letzten Jahr konnte neben der „Kita Moorhof“ mit der „Kita Kunterbunt“ ein weiterer Kindergarten eröffnet werden. Die SPD wird sich trotz angespannter Haushaltslage weiterhin für den Erhalt und Ausbau der Qualität der Kinderbetreuung einsetzen.
- Daneben stehen wir für die Stärkung und Entwicklung der örtlichen Gemeinschafts- schule als „Schule für alle“.
Kultur: Berkenthin ist bunt
- Kultur verbindet die Menschen und schafft Identität! Berkenthin hat da einiges zu bieten!
- Der Kulturausschuss unter der Leitung von Volker Peters versucht mit seinem Angebot möglichst viele Menschen zu erreichen.
- Gemeinsame Feste, Konzerte, Theateraufführungen etc. schaffen Gemeinschaft!
- Zur kulturellen Vielfalt unserer Gemeinde tragen auch die Vereine bei. Deren Unterstützung ist uns ebenfalls ein Anliegen!
Jugend
- Viele Jugendliche fühlen sich in den Vereinen des Ortes, in der Kinder- oder Jugendfeuerwehr gut eingebunden, anderen fehlt es an Angeboten. Inzwischen sind aber aus dem Projekt „Fit für Beteiligung“ Ideen erwachsen:
- Der Neubau des Skateplatzes ist seit langem auf den Weg gebracht, hat sich aber u.a. wegen Corona leider verzögert. Nun ist aber klar: In diesem Jahr wird gebaut!
- Daneben steht die Schaffung eines Jugend-raums für die SPD auf der Agenda und wir werden die Einrichtung eines Jugendbeauftragten oder eines „Jugendbürgermeisters“ diskutieren.
Wirtschaft, Arbeit und Finanzen
- Eine vernünftige Ausgabenpolitik in Kombination mit der Ausschöpfung von öffentlichen Fördermitteln ist die Voraussetzung dafür,dass die Gemeinde handlungsfähig bleibt. Dank der Ausschussführung durch die SPD (Heike Brauer) in der vergangenen Wahlperiode konnten sich die Gemeindefinanzen trotz schwieriger Rahmenbedingungen positiv entwickeln, so dass viele Maßnahmen umgesetzt werden konnten (Feuerwehr, Kindergarten…)
- Bleiben wir gewappnet für eine vernünftige sozialverträgliche Umsetzung der Grundsteuer-Reform, notwendige Investitionen mit Augenmaß und die kommenden Herausforderungen aus dem Finanz-Ausgleichsgesetz!
Umwelt und Planung
- Der Pflege und dem Erhalt unserer Umwelt widmete sich in den vergangenen Jahren Dr. Hannelore Machnik, die Vorsitzende des Ausschusses Umwelt und Planung; – sie hat viel erreicht und setzte dabei in ihrer kommunikativen Art Maßstäbe des Umgangs!
- Der Bau des Schutzpavillons auf dem Spielplatz an der Berliner Straße, die Aufstellung von Fitnessgeräten u.a. förderten den Wohnwert unserer Gemeinde. Die SPD möchte diesen kreativen Weg gerne fortsetzen!
Bürgerbeteiligung
- Auch im Hinblick auf die anstehenden Aufgaben wird auf Anregung der SPD derzeit ein „Nachhaltigkeitsbeirat“ eingerichtet, der eineökologische, ökonomische und sozial ausgewogene Entwicklung des Ortes begleiten soll.
- Mitglieder können alle Bürger:innen werden, die die Gemeinde in irgendeiner Form aktiv mitgestalten möchten. Deren Ideen und Anregungen sollen in die Gemeindevertretung und die Ausschüsse eingebracht werden.
„ALTE FEUERWEHR“
- Nach der Schließung namhafter Gastronomiebetriebe ist unser Ort „ärmer“ geworden.
- Die SPD setzt sich dafür ein, dass in dem frei gewordenen Feuerwehrgebäude Am Schart „mit dem einzigartigen Kanalblick“ Räume zur gastronomischen Nutzung entstehen.
- Kreative Ideen sind auch hier gefragt!
Ärztehaus
- Das Ärztehaus kommt: Der Neubau durch den DRK-Kreisverband auf dem Gelände des DRK-Seniorenheims an der Oldesloer Straße ist in Arbeit! Die medizinische Versorgung des Ortes ist damit für die Zukunft gesichert.
Öffentlicher Nahverkehr
- Zusammen mit unserer SPD Kreistagsfraktion werden wir uns für den Ausbau der Busverbindungen einsetzen.
- Das „Weg-vom-Auto“ ist ein Gebot unserer Zeit. Wir brauchen u.a. die mehrmalige tägliche direkte Busanbindung an Lübeck!
Unser Team
Volker Peters |
Petra Rehse |
Michael Winter |
Dr. Hannelore Machnik |
André Senkpiehl |
Benjamin Christ |
Tobias Tiedemann |
Markus Brauer |
Michael Pohl |
Heike Brauer |
Werner Rosche |
Hans-Jürgen Voß |
Traute Rosche |
Michael Grönheim |
Unsere Direktkandidaten

Volker Peters
Seit 5 Jahren leite ich den Kulturausschuss der Gemeinde und möchte diese dankbare Aufgabe gerne weiterführen. Feste am Kanal, Konzerte, Theater, Seniorenfeiern, Kinderfeste etc. bedeuten Lebensqualität, verbinden und schaffen Identität. Einen Schwerpunkt meiner Arbeit sehe ich zukünftig in der Schaffung von Angeboten für die Jugend, aber natürlich auch in dem großen Thema „Ortsentwicklung“, auch vor dem Hintergrund der Energiewende.

Petra Rehse
Ich leite seit 2014 den Ortsverein der SPD Berkenthin und Umgebung und bin als Nachrückerin für Michael Grönheim seit 2020 in der Gemeindevertretung. Gerne habe ich den Kulturausschuss die letzten 3 Jahre begleitet und auch die Arbeit an der Chronik unterstützt. Meine Schwerpunkte sehe ich in der Entwicklung des Dorfes, der Jugendarbeit und dem Klimaschutz. Zentrale Bedeutung hat auch die Entwicklung des ÖPNV für unseren Ort

Michael Winter
Schon lange engagiere ich mich aus Überzeugung in unterschiedlichen Bereichen für unser Gemeinwesen Berkenthin. So bin ich seit Jahren Vorsitzender der Prahmkameradschaft, bin im Kirchengemeinderat und zugleich in verschiedenen Ausschüssen der politischen Gemeinde tätig. Zukünftig würde ich mich zusätzlich gerne als Gemeindevertreter für Berkenthin einsetzen, um unseren Ort weiter voranzubringen.

Dr. Hannelore Machnik
Als Vorsitzende des Ausschusses Umwelt und Planung habe ich vieles zur Pflege der Knicks und Bäume gelernt und umsetzen können. Auch konnte ich den Bau des Sonnenschutzdaches auf dem Spielplatz Berliner Straße und die Aufstellung von Fitness-Geräten im Dorfpark anregen. „Eigentlich“ wollte ich als 77-Jährige nicht mehr kandidieren; – aber ich bin überzeugt, dass die Bereitschaft und Freude, sich sozialen Aufgaben zu stellen, wichtiger sind als das Alter!

André Senkpiehl
Ich bin 48 Jahre alt, habe 2 Kinder und bin beruflich beim Zoll in Hamburg. Da ich seit fast 20 Jahren hier lebe, kenne ich die Probleme vor Ort. Ich habe bisher in verschiedenen Ausschüssen mitgewirkt und mit konstruktiver Überzeugungsarbeit dazu beigetragen, dass die Politik den Bedürfnissen der Bürger:innen jeden Alters gerecht wurde. Mein Interesse gilt der Dorfentwicklung und der Stärkung der Dorfgemeinschaft.

Benjamin Christ
Ich bin 38 Jahre alt und vor 11 Jahren mit meiner Familie nach Berkenthin gezogen. Als verheirateter Familienvater mit drei Kindern lebe ich gerne in der Stecknitzregion. Ich arbeite als staatlich geprüfter Bautechniker in der Bauleitung. Mein Fachwissen würde ich gerne nutzen, um die Gemeindevertretung zu unterstützen. Daher möchte ich mich ehrenamtlich in unserem schönen Ort engagieren und Ihre Interessen vertreten.

Tobias Tiedemann
Ich bin 39 Jahre alt, verheiratet, habe eine Handvoll Kinder und bin Angestellter im Facility-Management. Wir sind 2015 zugezogen und fühlten uns in Berkenthin vom ersten Tag an wohl. Die Gemeinschaft im Ort finde ich super und ich möchte diese gerne für Jung und Alt weiter fördern. Dazu würde ich gerne die Wünsche und Interessen der Menschen aktiv in die Gremien einbringen und so meinen Beitrag zum Gemeinwohl leisten.
Für uns in den Kreistag: Angela Hoff

Moin! Mein Name ist Angela Hoff, bin 64 Jahre alt, lebe seit 14 Jahren in der Region und kandidiere für den Kreistag, dem ich als Nachrückerin seit Mai 2022 angehöre. Ich war Mitglied im Jugendhilfeausschuss und als Stellvertreterin des Ausschusses Soziales, Bildung und Kultur aktiv. Der Bereich Soziales liegt mir besonders am Herzen. Als „Un“-Ruheständlerin bin ich nebenberuflich in einem Seniorenhaus in Ratzeburg tätig. Außerdem engagiere ich mich ehrenamtlich sowohl in der Senioren-Alltagsbetreuung als auch als Kreisvorsitzende der AG 60plus der SPD. Ich trete für den Wahlkreis 15 Berkenthin an und bin damit die Nachfolgerin von Michael Grönheim, der sich als Bürgermeister sehr für die Belange von Berkenthin eingesetzt hat und leider nicht mehr antritt. In diese großen Fußstapfen trete ich nun als Nicht-Berkenthinerin. Das ist eine Herausforderung, der ich mich gerne stellen möchte. Mit Berkenthin verbindet mich immerhin eine 5-jährige Mitgliedschaft im Berkenthiner Kirchenchor sowie die Zugehörigkeit zu den Landfrauen Berkenthin. In Zukunft möchte ich besonders die von Michael Grönheim begonnene Optimierung des ÖPNV wieder aufnehmen und mich dafür einsetzen, dass die Anbindung an Lübeck und Ratzeburg verbessert wird, um diese stetig wachsende Gemeinde für alle Altersklassen noch attraktiver zu machen, auch um einen Umstieg vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel zu ermöglichen.
Unser "Wahl"-Bote - wird demnächst an alle Haushalte verteilt



