Herzlich willkommen auf unserer Seite!

________________________________________________________________________________

Tim Klüssendorf (SPD) zieht direkt in den Bundestag ein

Seit 2021 im Bundestag, setzt sich Tim Klüssendorf aus dem Wahlkreis Lübeck für soziale Gerechtigkeit, eine einheitliche Krankenversicherung und eine gerechtere Besteuerung ein. Er holt das einzige Direktmandat für die SPD in SH.

Im Wahlkreis Lübeck war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Mit 22,5 Prozent lag die CDU am Ende knapp vor der SPD, die gut 21 Prozent der Stimmen holte. Die meisten Erststimmen sicherte sich jedoch SPD-Kandidat Tim Klüssendorf: 28,1 Prozent reichten ihm, um sein Direktmandat zu verteidigen. Im Gespräch mit NDR Schleswig-Holstein zeigte er sich erleichtert über das Ergebnis: „Ich freue mich natürlich über den Zuspruch und das Vertrauen der Lübeckerinnen und Lübecker. Es ist auch ein bisschen Indiz dafür, dass die Arbeit der vergangenen Jahre gut angekommen ist.

Alle Ergebnisse der Bundestagswahl in SH finden Sie hier!

Dorfabend in Berkenthin am 22. März 2025

Die Gemeinde Berkenthin lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einem geselligen Dorfabend am Sonnabend, 22. März 2025 um 19.00 Uhr ins Sportzentrum in der Bahnhofstraße. Im Mittelpunkt des Abends soll dabei die Würdigung des Ehrenamtes stehen, dessen Bedeutung für das Leben in ländlichen Gemeinden nicht hoch genug einzuschätzen ist.  Entsprechend wird Bürgermeister Friedrich Thorn nach einem Sektempfang und der offiziellen Begrüßung Einzelpersonen und auch Vereine ehren, die sich in den letzten Jahren in besonderer Weise um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Im Anschluss daran soll aber ordentlich gefeiert werden! Zum Tanz spielt das bekannte Lübecker Partyband „Hit-Skip“, die ein Garant für Stimmung und gute Laune ist. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig, allerdings sichert frühes Kommen bei dem zu erwartenden Andrang gute Plätze. Die Gemeinde Berkenthin freut sich auf Ihre Teilnahme!

.

Der Ortsverein on tour…

 Auf Einladung unseres Bundestagsabgeordneten Tim Klüssendorf unternahmen Mitglieder des  Ortsvereins zusammen mit Lübecker Parteigenossen im letzten November eine Informationsfahrt nach Berlin. Neben Besuchen im Bundeskanzleramt, im Gesundheitsministerium, im Bundestag sowie in der SH-Landesvertretung standen eine Stadtrundfahrt, ein Museumsbesuch sowie Kulturevents und „kulinarische Erlebnisse“ auf dem Programm. Daneben blieb aber auch genügend Zeit für anregende Diskussionen, zumal Tim Klüssendorf unmittelbar nach dem Ampel-Aus Einblicke in die derzeit höchst brisante Stimmungslage in der Hauptstadt geben konnte

________________________________________________________________________________

Unser Kandidat für den Bundestag in Berkenthin:

Infostand mit Tim Klüssendorf am  Samstag, 08.02. 2025 von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr bei MARKANT

Bei der Wahl am 23. Februar beide Stimmen für die

                                        Das geht uns alle an:                                Podiumsdiskussion der Initiative Wir sind nicht still!

Aus der Gemeindepolitik:

Unsere Ziele in dieser Legislaturperiode

Berkenthin ist gewachsen, ist vielfältiger  geworden und die Ansprüche an den Lebensort haben sich verändert, sie sind gestiegen. Altes und Neues müssen angesichts der Anforderungen der Zeit in Einklang gebracht werden, damit Berkenthin ein Ort bleibt, in dem es sich gut leben und arbeiten lässt. Neben der nötigen Modernisierung steigt in einer immer globaler werdenden Welt das Bedürfnis nach einem Platz, der Geborgenheit bietet und in dem Gemeinschaft und Zusammenhalt  erlebt werden. All dies hat Kommunalpolitik zu berücksichtigen. 

Ortsentwicklung und Wohnen

  • In den vergangenen Jahren entstand in neuen Wohngebieten Wohnraum für junge Familien.
  • Für die Zukunft vertritt die SPD eine Politik des „kontrollierten Wachstums“, d.h. statt des „Bauens in die Fläche“ werden in Zukunft die innerörtliche Entwicklung und die Schaffung kleinerer Wohneinheiten für Single-Haushalte in den Fokus rücken.
  • Die SPD setzt sich beispielsweise für das Projekt „Alter Schredderplatz“ ein, wo ein innerörtliches Wohnquartier entstehen soll, das sich durch geringen Bodenverbrauch auszeichnet und sich mit einem starken gemeinschaftlichen Bezug bewusst von einem klassischen Neubaugebiet unterscheidet.
???????????????????????????????????

Energiewende

  • Ein Großteil der geforderten Energiewende wird von den Kommunen und den Bürgern zu tragen sein. Auflagen für klimagerechtes Bauen sind inzwischen Bestandteile aller B-Pläne. Die SPD setzt sich dafür ein, dass die Vorgaben sozialverträglich bleiben.
  • Der Weg zu einer klimaneutralen Gemeinde ist weit. Die Erstellung eines „Energetischen Quartierkonzeptes“ ist neben einer Reihe anderer Maßnahmen nur ein Meilenstein…

Familie und Bildung

  • Berkenthin ist ein familienfreundlicher Ort:
  • Im letzten Jahr konnte neben der „Kita Moorhof“ mit der „Kita Kunterbunt“ ein weiterer Kindergarten eröffnet werden. Die SPD wird sich trotz angespannter Haushaltslage weiterhin für den Erhalt und Ausbau der Qualität der Kinderbetreuung einsetzen.
  • Daneben stehen wir für die Stärkung und Entwicklung der örtlichen Gemeinschafts- schule als „Schule für alle“.

Kultur: Berkenthin ist bunt

  • Kultur verbindet die Menschen und schafft Identität! Berkenthin hat da einiges zu bieten!
  • Der Kulturausschuss  versucht mit seinem Angebot möglichst viele Menschen zu erreichen.
  • Gemeinsame Feste, Konzerte, Theateraufführungen etc. schaffen Gemeinschaft!                            
  • Zur kulturellen Vielfalt unserer Gemeinde tragen auch die Vereine bei. Deren Unterstützung ist uns ebenfalls ein Anliegen!

Jugend

  • Viele Jugendliche fühlen sich in den Vereinen des Ortes, in der Kinder- oder Jugendfeuerwehr gut eingebunden, anderen fehlt es an Angeboten. Inzwischen sind aber aus dem Projekt „Fit für Beteiligung“ Ideen erwachsen:
  • Der Neubau des Skateplatzes ist seit langem auf den Weg gebracht, hat sich aber u.a. wegen Corona leider verzögert. Nun ist aber klar: In diesem Jahr wird gebaut!
  • Daneben steht die Schaffung eines Jugend-raums für die SPD auf der Agenda und wir werden die Einrichtung eines Jugendbeauftragten oder eines „Jugendbürgermeisters“ diskutieren.

Wirtschaft, Arbeit und Finanzen

  • Eine vernünftige Ausgabenpolitik in Kombination mit der Ausschöpfung von öffentlichen Fördermitteln ist die Voraussetzung dafür, dass die Gemeinde handlungsfähig bleibt. Dank der Ausschussführung durch die SPD  in der vergangenen Wahlperiode konnten sich die Gemeindefinanzen trotz schwieriger Rahmenbedingungen positiv entwickeln, so dass viele Maßnahmen umgesetzt werden  konnten (Feuerwehr, Kindergarten…)
  • Bleiben wir gewappnet für eine vernünftige sozialverträgliche Umsetzung der Grundsteuer-Reform, notwendige Investitionen mit Augenmaß und die kommenden Herausforderungen aus dem Finanz-Ausgleichsgesetz!

Umwelt und Planung

  • Der Pflege und dem Erhalt unserer Umwelt widmete sich in den vergangenen Jahren Dr. Hannelore Machnik, die Vorsitzende des Ausschusses Umwelt und Planung; – sie hat viel erreicht und setzte dabei in ihrer kommunikativen Art Maßstäbe des Umgangs!
  • Der Bau des Schutzpavillons auf dem Spielplatz an der Berliner Straße, die Aufstellung von Fitnessgeräten u.a. förderten den Wohnwert unserer Gemeinde. Die SPD möchte diesen kreativen Weg gerne fortsetzen!
  •  

Bürgerbeteiligung

  • Auch im Hinblick auf die anstehenden Aufgaben wird auf Anregung der SPD derzeit ein „Nachhaltigkeitsbeirat“ eingerichtet, der eineökologische, ökonomische und sozial ausgewogene Entwicklung des Ortes begleiten soll.
  • Mitglieder können alle Bürger:innen werden, die die Gemeinde in irgendeiner Form aktiv mitgestalten möchten. Deren Ideen und Anregungen sollen in die Gemeindevertretung und die Ausschüsse eingebracht werden.      

ALTE FEUERWEHR“                                                                                        

  • Nach der Schließung namhafter Gastronomiebetriebe ist unser Ort „ärmer“ geworden.
  • Die SPD setzt sich dafür ein, dass in dem frei gewordenen Feuerwehrgebäude Am Schart „mit dem einzigartigen Kanalblick“ Räume zur gastronomischen Nutzung entstehen.
  • Kreative Ideen sind auch hier gefragt!

Ärztehaus

  • Das Ärztehaus kommt: Der Neubau durch den DRK-Kreisverband auf dem Gelände des DRK-Seniorenheims an der Oldesloer Straße ist in Arbeit! Die medizinische Versorgung des Ortes ist damit für die Zukunft gesichert.

Öffentlicher Nahverkehr

  • Zusammen mit unserer SPD Kreistagsfraktion werden wir uns für den Ausbau der Busverbindungen einsetzen.
  • Das „Weg-vom-Auto“ ist ein Gebot unserer Zeit. Wir brauchen u.a. die mehrmalige tägliche direkte Busanbindung an Lübeck!

Unsere Fraktion

Volker Peters, Fraktionsvorsitzender

Seit 5 Jahren leite ich den Kulturausschuss der Gemeinde und möchte diese dankbare Aufgabe  gerne weiterführen. Feste am Kanal, Konzerte, Theater, Seniorenfeiern, Kinderfeste etc. bedeuten Lebensqualität, verbinden und schaffen Identität. Einen Schwerpunkt meiner Arbeit sehe ich zukünftig in der Schaffung von Angeboten für die Jugend, aber natürlich auch in dem großen Thema „Ortsentwicklung“, auch vor dem Hintergrund der Energiewende.                        

Dr. Hannelore Machnik, stellvertr. Fraktionsvorsitzende

Als Vorsitzende des Ausschusses Umwelt und Planung habe ich vieles zur Pflege der Knicks und Bäume gelernt und umsetzen können. Auch konnte ich den  Bau des Sonnenschutzdaches auf dem Spielplatz Berliner Straße und die Aufstellung von Fitness-Geräten im Dorfpark anregen. „Eigentlich“ wollte ich als 77-Jährige nicht mehr kandidieren; – aber ich bin überzeugt, dass die Bereitschaft und Freude, sich sozialen Aufgaben  zu stellen, wichtiger sind als das Alter!

Petra Rehse

Ich leite seit 2014 den Ortsverein der SPD Berkenthin und Umgebung und bin als Nachrückerin für Michael Grönheim seit 2020 in der Gemeindevertretung. Gerne habe ich den Kulturausschuss die letzten 3 Jahre begleitet und auch die Arbeit an der Chronik unterstützt. Meine Schwerpunkte sehe ich in der Entwicklung des Dorfes,  der Jugendarbeit und dem Klimaschutz.  Zentrale Bedeutung hat auch die Entwicklung des ÖPNV für unseren Ort

Michael Winter                               

Schon lange engagiere ich mich aus Überzeugung in unterschiedlichen Bereichen für unser Gemeinwesen Berkenthin. So bin ich seit Jahren Vorsitzender der Prahmkameradschaft, bin im Kirchengemeinderat und zugleich in verschiedenen Ausschüssen der politischen Gemeinde tätig. Zukünftig würde ich mich zusätzlich gerne als Gemeindevertreter für Berkenthin einsetzen, um unseren Ort weiter voranzubringen.

André Senkpiehl

Ich bin 48 Jahre alt, habe 2 Kinder und bin beruflich beim Zoll in Hamburg. Da ich seit fast 20 Jahren hier lebe, kenne ich die Probleme vor Ort. Ich habe bisher in verschiedenen Ausschüssen mitgewirkt und mit konstruktiver Überzeugungsarbeit dazu beigetragen, dass die Politik den Bedürfnissen der Bürger:innen jeden Alters gerecht wurde. Mein Interesse gilt der Dorfentwicklung und der Stärkung der Dorfgemeinschaft.

Für uns im Kreistag: Angela Hoff

Moin! Mein Name ist Angela Hoff, bin 64 Jahre alt, lebe seit 14 Jahren in der Region und vertrete den Wahlkreis 15, zu dem Berkenthin gehört,  im Kreistag. Der Bereich Soziales liegt mir besonders  am Herzen. Als „Un“-Ruheständlerin bin ich nebenberuflich in einem Seniorenhaus in Ratzeburg tätig. Außerdem engagiere ich mich ehrenamtlich sowohl in der Senioren-Alltagsbetreuung als auch als Kreisvorsitzende der AG 60plus der SPD.  Mit Berkenthin verbindet mich immerhin eine 5-jährige Mitgliedschaft im Berkenthiner Kirchenchor sowie die Zugehörigkeit zu den Landfrauen Berkenthin. In Zukunft möchte ich besonders  die von Michael Grönheim begonnene Optimierung des ÖPNV wieder aufnehmen und mich dafür einsetzen,  dass die Anbindung an Lübeck und Ratzeburg verbessert wird, um diese stetig wachsende Gemeinde für alle Altersklassen noch attraktiver zu machen, auch um einen Umstieg vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel zu ermöglichen.

Unser "Wahl"-Bote vom April 2023