
Verwaltungsausschuss
Vorsitzende Heike Brauer, SPD
Heike Brauer ist unsere Frau für die Finanzen. Als gelernte Bankerin ist sie ein Garant für eine solide Haushaltspolitik. Mit viel Sachverstand und der ihr eigenen Gründlichkeit wacht sie zusammen mit den SPD-vertretern Gisela Bockholdt, André Paplia und André Senkpiehl (bürgerliches Mitglied) sowie 3 weiteren Mitgliedern der BWI über die Ausgabenpolitik der Gemeinde. Dabei stellen die zu erwartenden Einnahmerückgänge in Folge der Coronakrise eine besondere Hausforderung für eine vernünftige Haushaltspolitik dar. Weiterhin wird vor allem die Kita-Reform, die am 01.01.2021 in Kraft tritt, große Löcher in die kommunalen Haushalte reißen. Ca. 45% erhöhte Umlagen kommen auf alle hiesigen Wohnortgemeinden zu. Dafür werden die Elternbeiträge verlässlich gedeckelt. Da heißt es nun, die anstehenden notwendigen Investitionen immer wieder neu zu priorisieren und ständig den Gegebenheiten anzupassen. „Fahren auf Sicht“ muss das Motto 2021 lauten. Auch eine moderate Erhöhung der Grundsteuer 2021 zur Teilfinanzierung dieser notwenigen Ausgaben und eine erneute Prüfung für 2022 fällt in die Zuständigkeit dieses Ausschusses. Heike Brauer betont, dass Berkenthin solide aufgestellt ist. Die laufende Diskussion in der Gemeindevertretung, insbesondere die Zusammenarbeit aller Ausschüsse, sind ihr besonders wichtig
Dem Ausschuss gehören an:
GV= Gemeindevertreter, BV=Bürgervertreter
Mitglieder:
1 Brauer Heike, SPD, GV
2 Heß Ute, BWI, GV
3 Bockholdt Gisela, SPD, GV
4 Papalia André, SPD, GV
5 Senkpiehl André, SPD , BV
6 Backhaus Jochen, BWI, GV
7 Clasen Willi, BWI, BV
Stellvertreter:
1 Speth Hans-Joachim ,SPD, BV
2 Dr. Machnik Hannelore, SPD, GV
3 Papalia Sascha, SPD, BV
4 Rehse Petra, SPD, GV
5 Thorn Friedrich, BWI, GV
6 Meyer Till, BWI, BV
7 Ahlborn Raymond, BWI, BV
Ausschuss für Umwelt und Planung
Vorsitzende Dr. Hannelore Machnik, SPD
Seit dem Beginn der Legislaturperiode widmet sich Hannelore Machnik neben einer intakten Umwelt diversen Projekten, die das Leben in unserer Gemeinde attraktiver machen. Zu ihrem Aufgabenbereich gehören die Pflege der Knicks und Grünanlagen in unserer Gemeinde, so u.a. die Gestaltung des Dorfparks am Kanal. Ein besonderes Anliegen ist es ihr, Bürger mit in die Entscheidungen einzubeziehen. Informationsblätter wurden verfasst und im direkten Gespräch konnte mit den Anwohnern ein freundlicher, informativer, aber auch kritischer Dialog stattfinden. Ein weiteres Augenmerk gilt außerdem der Ausgestaltung von Straßenzügen oder Spielplätzen, so sorgte der Ausschuss, in dem Vertreter der SPD und der BWI zusammenarbeiten, z.B. für die Errichtung einer Wetterschutzhütte auf dem Spielplatz Berliner Straße, der von den Besuchern jetzt auch in allen Wetterlagen besser genutzt werden kann. Daneben wurden insektenfreundliche Blühflächen angelegt. In gemeinsamer Pflanzaktion wurden viele Hundert Blumenzwiebeln in die Erde gebracht, die uns mit ihrem Blühen erfreuen und unsere Gemeinde bunter und freundlicher machen sollen.
Dem Ausschuss gehören an:
GV= Gemeindevertreter, BV=Bürgervertreter
Mitglieder:
1 Dr. Machnik Hannelore, SPD,GV .
2 Tesche Annelie, BWI, GV
3 Senkpiehl André, SPD, BV
4 Bockholdt Gerd, SPD, BV
5 Peters Volker, SPD, GV
6 Heß Ute, BWI, GV
7 Meyer Till, BWI, BV
Stellvertreter
1 Bockholdt Gisela, SPD, GV
2 Winter Michael, SPD, BV
3 Papalia Sascha, SPD, BV
4 Voß Hans-Jürgen, SPD, BV
5 Lüneburg Peter, BWI, BV
6 Bartels Stefan, Einzelb., GV
�

Bau- und Wegeausschuss
Vorsitzender Klaus Schneider, BWI
Ein anderer, ebenfalls sehr arbeitsintensiver Ausschuss ist der Bau- und Wegeausschuss, der von Klaus Schneider von der BWI geleitet wird. Auch hier leisten unserer SPD-Vertreter Michael Pohl, André Papalia und Michael Winter zusammen mit den „Kollegen“ der anderen Fraktionen wichtige Arbeit im Dienste der Gemeinde. Der Ausschuss beschäftigte sich im vergangenen Jahr vor allem mit der Planung und Fertigstellung der Bebauungspläne 22 und 23 (Am Bahndamm und Friedenstraße). Daneben wurde der Bau des Feuerwehrgerätehauses auf den Weg gebracht, nachdem das alte Gebäude zu klein geworden war und nicht mehr den Anforderungen der Zeit entsprach. Ein anderer Arbeitsschwerpunkt galt u.a. der Begleitung des barrierefreien Umbaus der Bushaltestellen in unserem Ort.
Dem Ausschuss gehören an:
GV= Gemeindevertreter, BV=Bürgervertreter
Mitglieder:
1 Schneider Klaus BWI, GV
2 Pohl Michael SPD, GV,
3 Papalia André, SPD,GV
4 Winter Michael, SPD,BV
5 Bartels Stefan, Einzelb., GV
6 Heß Ute, BWI, GV
7 Neubacher Elke, BWI, BV
Stellvertreter
1 Bockholdt Gisela, SPD, GV
2 Peters Volker, SPD, GV
3 Hartmann Sören, SPD, BV
4 Voß Hans-Jürgen, SPD, BV
5 Stegemann Tim, BWI, BV
6 Raphael Torsten, BWI, BV

Kulturausschuss
Vorsitzender Volker Peters, SPD
„Kultur ist systemrelevant!“ – Die Richtigkeit dieses Satzes konnte jeder von uns in den letzten Monaten erfahren. Die fehlende Möglichkeit, gemeinsam Musik zu hören oder Theater etc. zu erleben, bei einem Kaffee oder einem Glas Wein oder Bier zwanglos Gespräche zu führen bedeuten Verlust an Lebensqualität! In „normalen“ Zeiten sorgt der kreative Kulturausschuss, in dem Parteizugehörigkeit eine untergeordnete Rolle spielt, für ein buntes Angebot in unserer Gemeinde. Leider mussten im Zuge der Pandemie auch bei uns viele Kulturveranstaltungen des Kulturausschusses ersatzlos gestrichen werden: So u.a. der „Grölabend“ (Karten behalten ihre Gültigkeit!), der Frühlingsbasar im DRK-Heim, das Kinderfest usw. Allerdings gelang es dem Ausschuss die Reihe der „Berkenthiner Sommerkonzerte“ – Corona zum Trotz – auf die Beine zu stellen. Eine Fortsetzung im Jahre 2021 ist geplant. Genauso zu einem Erfolg wurde das „Hafenfest“, das im September erstmalig mit der Berkenthiner Prahmkameradschaft durchgeführt wurde und ebenfalls eine Wiederholung finden wird. Da auch die traditionelle Seniorenweihnachtsfeier nicht stattfinden konnte, zogen die Ausschussmitglieder in diesem Jahr von Haus zu Haus, um den Senioren auf diesem Wege zusammen mit einem kleinen Präsent die Weihnachtswünsche der Gemeinde zu übermitteln. Diese Geste der Zusammengehörigkeit in Zeiten von Coroana wurde von allen Beschenkten sehr positiv aufgenommen.
Dem Ausschuss gehören an:
GV= Gemeindevertreter, BV=Bürgervertreter
1 Peters Volker, SPD GV
2 Raphael Torsten, BWI, BV
3 Pohl Michael, SPD, GV
4 Brauer Heike, SPD, GV
5 Rehse Petra, SPD, GV
6 Dr. Machnik Hannelore, SPD, GV
7 Winter Michael, SPD, BV
8 Tesche Annelie, BWI, GV
9 Heß Ute, BWI, GV
Stellvertreter
1Grönheim Michael, SPD, BV
2 Papalia Sascha, SPD, BV
3 Senkpiehl André, SPD, BV
4 Stegemann Sabrina, SPD, BV
5 Raphael Nils ,BWI, BV
6 Schneider Klaus, BWI, BV